Lizenzierung von verschachtelten Gruppen in Entra ID
Wie kann ich die Lizenzierung von verschachtelten Gruppen in Entra ID vereinfachen? Entra ID ist eine leistungsstarke Plattform zur Identitäts- und Zugriffsverwaltung. Doch wenn es um die Gruppenlizenzierung in Entra ID geht, ist die fehlende Unterstützung verschachtelter Gruppen für vielen Administratoren ein Problem. Besonders in hybriden Umgebungen, in denen Unternehmen seit Jahren mit geschachtelten Gruppen arbeiten, stellt dies eine erhebliche Herausforderung dar.
Was ist das Problem mit verschachtelten Gruppen in Entra ID?
In On-Premises Active Directory (AD) ist die Verschachtelung von Gruppen eine bewährte Praxis zur Vereinfachung der Berechtigungsverwaltung. In Entra ID jedoch wird diese Struktur nicht durchgängig unterstützt, insbesondere nicht für die Lizenzierung. Dies bedeutet, dass Benutzer, die indirekt durch verschachtelte Gruppen Mitglied einer lizenzierten Gruppe sind, keine Lizenz automatisch erhalten.
Ein konkretes Beispiel: In Bildungseinrichtungen gibt es oft verschiedene Lizenzstufen, wie A3 für „Mitarbeiter“ (z.B. Lehrer und Administratoren) und A1 für die übrigen Mitarbeiter. Unternehmen können jedoch in Entra ID nicht einfach Lizenzen auf verschachtelte Gruppen anwenden, wodurch die automatische Zuweisung erheblich erschwert wird.
So könnte die verschachtelte Gruppenstruktur im AD aussehen:
Die Gruppen in Blau sollen eine A1-Lizenz erhalten und die Gruppen in Orange eine A3-Lizenz.
Problem:
• Entra ID weist Lizenzen nur an direkte Mitglieder einer Gruppe zu.
• Verschachtelte Gruppen werden bei der Lizenzzuweisung ignoriert und gehen leer aus.
In Entra mussten wir für die folgenden Gruppen jeweils eine Lizenz zuweisen:
- Studierende → A1 Lizenz
- Gastnutzer → A1 Lizenz
- Lehrer → A3 Lizenz
- Administratoren → A3 Lizenz
Je komplexer die Verschachtelung, desto aufwendiger die Lizenzzuweisung und fehleranfälliger der Prozess.
Lizenzierung verschachtelter Gruppen: Einschränkungen und Lösungen
Zum Glück gibt es verschiedene Lösungsansätze, um die Grenzen verschachtelter Gruppen zu umgehen.
Automatisierte Skripte und Workflows
Mit PowerShell-Skripten oder Automatisierungstools wie Microsoft Graph API können Workflows erstellt werden, die regelmäßig Benutzer in statische Gruppen einsortieren.
Dies erfordert jedoch kontinuierliche Wartung und Monitoring. Weitere Informationen und Skript Beispiele finden Sie direkt auf microsoft.com.
Dynamische Gruppen in Entra ID
Mit Hilfe von dynamischen Gruppen, können Benutzer basierend auf bestimmten Attributen automatisch zugeordnet werden. Beispielweise können Regeln definiert werden, um Lehrer oder Administratoren automatisch einer A3-Lizenzgruppe zuzuweisen.
Einschränkung: Diese Funktion erfordert kostenpflichtige Upgrades auf Entra ID P1- oder P2-Lizenzen.
Zudem ist es nicht möglich, komplexe verschachtelte Filter zu nutzen, um Mitglieder präzise einer Zielgruppe zuzuordnen. Mit den Bordmitteln von Entra gibt es nur maximal 5 Filter, die linear hinzugefügt werden können.
Dynamische Gruppen mit unserer kostengünstigen Lösung DynamicSync – Lizenzen präzise zuordnen
Wie wir in den oberen Abschnitten beschrieben haben, ist die manuelle Lizenzzuweisung in verschachtelten Gruppen in Entra ID zeitaufwendig und fehleranfällig. Sie führt bei Administratoren zu einer hohen Frustration.
Eine effizientere Lösung ist die Erstellung dynamischer Gruppen.
Unsere Lösung DynamicSync bietet eine kostengünstigere Alternative zu den teuren Entra ID P1- und P2-Lizenzen. Dynamische Gruppen mit P1-Lizenzen unterstützen nur bis zu 5 linearen Filtern. DynamicSync bietet eine schnelle alternative Lösung für die Zuweisung von Lizenzen mit bis zu 500 Filtern, um selbst komplexe verschachtelte Gruppen effizient zu verwalten.
Durch dynamische Gruppen auf Basis von Attributen wie Abteilung, Standort oder Benutzerrolle werden Benutzer automatisch den entsprechenden Gruppen zugewiesen, die die passende Lizenz erhalten. In unserem Beispiel gehören Studenten und Gastnutzer zur A1-Lizenz-Gruppe, während Lehrer, wissenschaftliche Mitarbeiter (WM) und Administratoren automatisch der A3-Lizenz-Gruppe zugeordnet werden.
DynamicSync ermöglicht auch, Gruppenmitgliedschaften aus dem On-Premises-Active Directory mit Entra ID Gruppen zu synchronisieren. Das bedeutet, dass Sie weiterhin lokale AD-Gruppen nutzen können, während die Lizenzierung in Entra ID auf diesen Gruppen basieren. Dies reduziert die Komplexität und spart Zeit, da die Gruppenverwaltung automatisch auf beide Umgebungen angewendet wird.
Fazit
Die fehlende Unterstützung bei der Lizenzierung von verschachtelten Gruppen in Entra ID stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen, besonders bei der Lizenzverwaltung. Mit DynamicSync bietet sich jedoch eine effiziente und skalierbare Lösung. Durch die Nutzung von dynamischen Gruppen und der Möglichkeit, Gruppenmitgliedschaften im On-Premises-Active Directory mit Entra ID Gruppen zu synchronisieren, wird die Lizenzzuweisung erheblich vereinfacht.
DynamicSync ermöglicht es, selbst komplexe Strukturen dank dynamischer Filter schnell und fehlerfrei zu verwalten, wodurch Unternehmen den Aufwand für manuelle Lizenzzuweisungen drastisch reduzieren können.